Termine 2019: Schopenhauers Weltgedicht nach 200 Jahren

    lm Jahr 2019 befassen wir uns mit der 1. Auflage des Hauptwerks – der junge Schopenhauer ist unser Thema. lm 1. Quartal geht es um die Vorstellung, das Theater, Phantasmen und das Virtuelle, im 2. Quartal um den Willen und die Grausamkeit. Kunst und Bildung führen im 3. Quartal auf den Pfad der Selbsterkenntnis des „dumpfen Drangs“, während Mitleid und Mitgefühl im 4. Quartal einen Vorgeschmack auf das wahre Leben geben können.

    Die gemeinsame Lektüre von exemplarischen Texten steht jeweils am Anfang der Quartale, die Verbindung zu aktuellen Themen bildet den zweiten Schritt und der Versuch, den philosophischen Horizont in den Blick zu bekommen, den dritten.

    Termine und Themen

    1. Donnerstag, 24.01.2019: Die Welt der Vorstellungen
    2. Donnerstag, 28.02.2019: Guckkasten und Theater
    3. Donnerstag, 28.03.2019: Der indische Weg
    4. Donnerstag, 25.04.2019: Analogien und soziale Welt
    5. Donnerstag, 23.05.2019: Grausamkeit
    6. Donnerstag, 13.06.2019: Selbsterkenntnis des Willens
    7. Donnerstag, 25.07.2019: Vom Zweck der schönen Künste
    8. Sommerpause
    9. Donnerstag, 19.09.2019: Erhoben vom Erhabenen
    10. Donnerstag, 31.10.2019: Triebfedern der Moral
    11. Donnerstag, 21.11.2019: Empathie und Mitgefühl
    12. Donnerstag, 19.12.2019: Ausblick ins Nichts