Termine 2010: Schopenhauer und das Rätsel der Welt

    Der Jour-Fixe des Jahres 2010 ist dem Thema „Schopenhauer und das Welträtsel“ gewidmet.

    Schopenhauer wollte sich in seiner Jugend eine Sphinx, die sich in den Abgrund stürzt, auf sein Petschaft stechen lassen, weil er überzeugt war, „das Rätsel der Welt gelöst zu haben.“ Sein „erklärtes, konstantes Thema“ war das Verständnis der Welt und dessen, was sie bewegt und „im Innersten zusammenhält“.

    In vier Abschnitten, die den vier Büchern des Hauptwerks „Die Welt als Wille und Vorstellung“ entsprechen, werden die verschiedenen Weltbegriffe behandelt.

    Zunächst heißt es: „Die Welt ist meine Vorstellung“. Die Auseinandersetzung mit Kant, als dessen „wahren Thronerben“ er sich sieht, spielt im 1. Buch die Hauptrolle. Die „virtuellen Welten“ sind heute für einige Zeitgenossen allerdings „realer“ als das faktische Leben.

    Im 2. Buch wird als neuer Universalschlüssel der Begriff „Wille“ präsentiert, der die ganze Welt aufschließen kann.

    Freuds Traumdeutung und die Psychoanalyse finden sich hier vorweggenommen.

    „Vorstellung“ und „Wille“ reichen aber nicht aus, um den Durchblick auf das meta physische Wesen der Dinge zu gewährleisten.

    Goethe ist es zu verdanken, daß die anschaulichen „Ideen“ im 3. Buch eine zentrale Rolle spielen. Die Kunst ist es, die kurzfristig vom Diktat des Willens befreien kann.

    Die vollständige Emanzipation vom Willen läßt die Welt dann als relatives „Nichts“ erscheinen. Schopenhauers große Affinität zum Buddhismus liegt hier begründet. Das 4. Buch endet mit dem Wort „Nichts“ und der Schönen Aussicht in das Nirvana.

    Termine und Themen

    1. Donnerstag, 28. Januar 2010: Schopenhauer und Kant
    2. Donnerstag, 25. Februar 2010: Die Welt als Vorstellung
    3. Donnerstag, 25. März 2010: Virtuelle Welten
    4. Donnerstag, 29. April 2010: Schopenhauer und der Eros
    5. Donnerstag, 27. Mai 2010: Die Welt als Wille
    6. Donnerstag, 24. Juni 2010: Vorbereitung auf die Traumdeutung
    7. Sommerpause
    8. Donnerstag, 26. August 2010: Schopenhauer, Goethe und die Welt als Idee
    9. Donnerstag, 30. September 2010: Kunst befreit
    10. Donnerstag, 28. Oktober 2010: Schopenhauer und Buddha
    11. Donnerstag, 25. November 2010: Die Welt als Nichts
    12. Donnerstag, 16. Dezember 2010: Ausblick auf das Nirvana

    Teilnahme

    Der Jour-Fixe ist eine Veranstaltung der Ortsvereinigung Frankfurt a. M. der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. Er

    findet in der Regel an jedem letzten Donnerstag im Monat von 18:00 bis 19:30 Uhr in den Räumen der

    Heussenstamm-Stiftung, Braubachstraße 34 (Nähe Römer), statt. Es handelt sich um einen offenen Kreis.

    Interessierte sind herzlich willkommen!

    Informationen bei Thomas Regehly, Bischofsheimer Weg 26 A, 63075 Offenbach (Tel. 069 86 78 73 72, ab 21:00

    Uhr) bzw. per Mail thomas.regehly@t-online.de

    Verantwortlich: Dr. Thomas Regehly

    „Die Philosophie ist wesentlich Weltweisheit; ihr Problem ist die Welt.“